Bologna Rimini Adria

Berge, Städte, Meer

Meine nächste Gruppenradreise nimmt konkrete Formen an
Seitdem der ADFC BW seine beliebten Gruppenradreisen nach 25 Jahren sang- und klanglos beerdigt hat - und auch keine Anstalten macht, darüber nochmals nachzudenken - mache ich das einfach selbst. 2023 war ich mit 20 Leute in der Südtoskana. Im kommenden Jahr werden wir in Kooperation mit Weiss&Nesch 9 Tage im Umkreis von Bologna und Rimini radeln. Die Reise verbindet schöne Radtouren in der Poebene, dem Hügelland am Fuße des Apennins und der Adria mit sehenswerten Städten (Bologna, Modena, Ferrara, Ravenna, Rimini).
 
Zeitraum:
Freitag 3. Mai bis Samstag 11. Mai 2024
  

Die wichtigsten Rahmendaten:

  • Anreise am Tag im Reisebus mit Fahrradanhänger
  • Radfahren mit dem eigenen Fahrrad
  • 6 Fahrtage, 40 - 70 km und 100 - 900 Hm pro Tag, 2x flach, 2x hügelig, 2x bergig
  • Übernachtung in 2 Standort Hotels mit ÜN+Frühstück
  • Abendessen in landestypischen Trattorien mit hervorragender italienischer Küche
  • Stadtführungen in deutscher Sprache in Bologna und Ravenna 
  • Gruppengröße 22 Leute in 8 DZ und 6 EZ
  • Bio-Biker bevorzugt, max. 3 Pedelecs
Voraussichtliche Kosten
pro Person im DZ:  1.218 €
pro Person im EZ:  1.518 €
zusätzlich: Picknick, Abendessen, Stadtführungen
 
Bus-Zustiegsorte:
Betriebshof Weiss&Nesch in Vollmaringen, Abfahrt 5:30
Stuttgart-Vaihingen, S-Bahn-Station, Abfahrt 6:30
Karlsruhe Hbf Südausgang,  Abfahrt 7:30
Wer von weiter herkommt, muss also ggf. eine Übernachtung einplanen.

Zurück rechne ich damit, dass wir erst 21:00 Uhr in Karlsruhe und 22:00 Uhr in Stuttgart-Vaihingen sind.

 

Welche Strecken fahren wir?

  • Runde durch die ersten Apennin Hügel und über das Santuario San Luca wieder zurück, 45 km, hügelig 450 Hm,  am Abend Stadtbesichtigung Bologna
  • Der Bus bringt uns nach Modena. Wir radeln am Fuß der Berge zurück 70 km, flach
  • Wir radeln durch die Poebene nach Ferrara, kurze Stadtbesichtigung, der Bus holt uns dort ab, 60 km, flach
  • Hotelwechsel. Der Bus bringt uns nach Ravenna, wir machen dort eine Stadtbesichtigung und fahren danach mit dem Bus weiter zu unserem zweiten Quartier in der Nähe von Rimini, direkt am Meer.
  • Adria-Runde über Verucchio und Sanarchangelo 50 km, hügelig, 500 Hm, herrliche Meerblicke
  • Auf den Spuren von Marco Pantani fahren wir aussichtsreich nach Pesaro, der Bus holt uns dort ab, 65 km, hügelig, 600 Hm.
  • San Marino, 60 km, 900 Höhenmeter rauf und wieder runter. Hier werde ich eventuell 2 Gruppen und eine light-Version anbieten

 

 

Wie ist der Stand der Dinge (Oktober 2023)?
Die Hotels sind gebucht und die Strecken ausgearbeitet. Jetzt klären wir die letzten Details. Ich habe die Führungen in Ravenna und Bologna klargemacht und überlege schon mal, wo wir abends essen gehen werden. Wir haben bereits so viele Interessensbekundungen - alles noch unverbindlich - dass die Reise auf jeden Fall stattfindet. Man kann sich gerne noch bei uns melden, die Pedelec-Plätze sind bereits überbucht.

 

 

Wer kann mitkommen?

 Jede/r,  der sich interessiert und fit genug ist, kann im jetzigen Stadium unverbindlich Interesse anmelden. Bis Dezember stellen wie eine Reisegruppe + Nachrückerliste zusammen. Vorher nehmen wir Kontakt zu den jeweiligen Interessenten auf, soweit wir sie nicht kennen. Danach teilen wir mit, wer, wann, wie die Reise bei Weiss&Nesch buchen kann. Letzteres dürfte spätestens im Januar möglich sein. Damit wird es verbindlich.


Die Kooperation gewährleistet Sicherheit und Verläßlichkeit, die ich als Privatperson nicht bieten kann. Ich bin kein Reiseveranstalter und nehme kein Geld von den Mitreisenden. Dennoch bleibt es meine Reise, die man nicht über einen Katalog buchen kann.

 

Wer noch nicht mit mir oder früher dem ADFC unterwegs war oder Gruppenradreisen gar nicht kennt, dem rate ich zunächst, sich unverbindlich bei uns zu melden. Von Interesse ist dabei, wer Ihr seid, Wohnort, Alter, Fahrrad, welche Strecken/Touren Ihr sonst so fahrt, ob Ihr Euch für ein EZ oder halbes DZ interessiert. Wir haben bei unseren Reisegruppen meist 3/4 Altbekannte und 1/4 Neulinge dabei. Das ist eine gute Mischung. Altersspanne 30-75 Jahren, aber alle fit und lustig!

 

Kontakt:  susanne@merkel-physio.de und gerhard.veits@t-online.de